Römer in Boppard - Raum 2 Vom römischen Leben in Boppard - Bäder, Küchen und Begräbnisse
Was sie hier erwartet
Vom Bad zur Kirche
Wo sich früher das römische Bad befand, steht heute die katholische Basilika St. Severus. Ihr Vorläufer wurde nach Abzug der Römer in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts darauf errichtet.
Küche
Bei der Auswahl der Lebensmittel waren der soziale Status, aber auch die Region und das Klima wichtige Faktoren
Bestattungen
Bestattungen waren in der Antike fester Bestandteil des Glaubens und die letzte Ruhestätte war ein heiliger Ort mit religiösen Vorschriften und Traditionen.
Römische Kleidung
Hinweise, wie sich Gallo-Römer früher gekleidet haben, findet man beispielsweise auf Reliefs.
Esstisch
Auch beim Geschirr oder einem eventuell vorhandenen Esszimmer zeigen sich soziale Unterschiede. So bestand Trink- und Tafelgeschirr aus Keramik, Glas oder Buntmetall, in der oberen Gesellschaftsschicht war Silber üblich.
Scherben erzählen Geschichte
Ehemalige römische Siedlungsplätze sind reich an Funden. Dabei handelt es sich meist um Abfall in Form von Keramikscherben, Tierknochen oder verloren gegangene Habseligkeiten wie zum Beispiel Münzen oder Schmuck.
Raum 1
Die römische Festung in Boppard